-
#11 Kaffee im Klimawandel
Die Herausforderungen für die Kaffeeproduktion durch den Klimawandel sind enorm. Die Produzenten spüren die negativen Effekte sofort, doch müssen sie gleichzeitig kompetitiv bleiben, um überleben zu können – eine schwierige Situation. Eric Rahn, Kaffeeforscher und Agronome vom CIAT in Kolumbien, sieht vor allem zwei Entwicklungen, in welche die Kaffee-Zukunft gehen könnten: einerseits in eine immer...
Neue Episoden
#10 Kaffeepreis, Transparenz und Produktionskosten
Ein Podcast mit Pascal Herzog über Transparenz auf der Kaffee-Kette, ob zu viel Transparenz negativ ist und die heutige Rolle der Kaffeehändler.
#9 Über Kreativität, Mode und Kaffee
Die Kreativitätsforscherin Judith Nyfeler im Gespräch mit den Kaffeemachern über Kreativität, Mode und Kaffee
#8 Hannes Fendrich über das Kaffeeland Äthiopien
Hannes Fendrich ist ein erfahrener Kenner von Äthiopien und seinen Kaffees und führt uns in diesem Podcast in diese spannende Thematik ein.
#7 Kaffeehandel und Preisverfall
Der Kaffeepreis hat sich nach dem dramatischen Verfall im Sommer 2018 wieder etwas erholt. Dass er noch immer viel zu tief ist, diskutieren Peter Lerch und Roger Wittwer mit den Kaffeemachern.
#6 Ein Jahr Santa Rita und wie es Nicaragua geht
Seit einem Jahr sind wir als Kaffeemacher Miteigentümer der Finca Santa Rita. In diesem Podcast, fassen wir unsere Erfahrungen zusammen und berichten von den Entwicklungen. Neben den Erfahrungen auf...
5# Cupping Formulare und Kalibrierung
Dieser Kaffee hat 85,5 Punkte und jener 83.25. So hört es sich bisweilen an, wenn sich Kaffeeleute über einen Kaffee unterhalten. Zum Teil macht das Sinn, zum Teil führt...
Hinter dem Mikrofon

Philipp Schallberger
Discovering coffee since 2006 by growing, grading, roasting, teaching.

Benjamin Hohlmann
In the name of coffee mit allen Sinnen. Kaffeemacher, Unternehmer, Social Entrepeneur.
Podcast abonnieren!
Philipp Schallberger und Benjamin Hohlmann diskutieren im Kaffeemacher-Podcast eure Kaffeefragen.
Die beiden Kaffeeprofis und mehrfachen Schweizer und Deutschen Kaffeemeister betreiben in Basel eine Kaffeeakademie mit Kursmöglichkeiten für Anfänger und Fortgeschrittene, Gastronomen und Hobby-Kaffeemacher.
Die Kaffeemacher
In unserer Akademie vereinen wir Kaffee-Profis aus allen Bereichen. Wir sind als Röster, Barista, Sensoriker, Kaffeeproduzenten und Wissenschaftler tätig. Und wir lieben es, Kaffee wissen weiter zu geben und Austausch zu organisieren. www.kaffeemacher.ch
Die Kaffeemacher selbst sind als gemeinnützige GmbH konstituiert. Zu unseren Projekten gehört die Kaffeefarm Santa Rita, das Café frühling in Basel, die Kaffeemacher-Akademie, der Coroasting Space sowie die spring roasters und in the name of.
Alles über Kaffee erfahren.
Anmelden und hin und wieder neues erfahren.